Welches feste Shampoo ist das richtige für langes Haar und reifes Haar ab 40/ab 50?
Ich teste jetzt schon seit mehreren Monaten etliche feste Shampoos unterschiedlicher Marken. Alles was an festen Shampoos bei den großen Drogeriemärkten meinem Haartyp entsprach, habe ich versucht. Das Ergebnis war meist enttäuschend. Mein Haar fühlte sich nach der Haarwäsche wie Stroh an, war stumpf und störrisch und ich konnte nach einmaligem Gebrauch das entsprechende feste Shampoo entsorgen. Das war auf Dauer teuer und ärgerlich.
Ich wollte fast schon den Glauben aufgeben, dass es gute feste Shampoos für längeres und reifes Haar gibt, da stieß ich bei meiner Recherche auf die Naturseifen Manufaktur Uckermark.
Anke Thoma ist die Geschäftsführerin der kleinen aber feinen Naturseifen Manufaktur Uckermark und brennt für das Thema Naturkosmetik und festes Shampoo (auch Solidshampoo genannt). In einem ausführlichen Telefonat erklärte sie mir, warum ich auf der Suche nach dem passenden festen Shampoo nicht erfolgreich war, und empfahl mir gleich die passenden Produkte aus der eigenen Manufaktur. Und weil meine Männer das Prinzip “festes Shampoo” ebenfalls toll finden, habe ich gleich mehrere feste Shampoos für unterschiedliche Haarbedürfnisse bestellt und getestet. Dazu aber später mehr.
Erst einmal klären wir die dringendsten Fragen zum Thema Festes Shampoo:
Festes Shampoo und Haarseife – Was ist der Unterschied?
Festes Shampoo
Feste Shampoos sind eine umweltfreundliche Alternative zu flüssigem Shampoo. Ein gutes festes Shampoo ist ein Haarshampoo, dem das Wasser entzogen wurde. Optimalerweise beinhaltet es keine Silikone und Sulfate und keinerlei Konservierungsstoffe. Sulfate, wie zum Besipiel Sodium Coco-Sulfate (SCS) oder Natriumlaurylsulfat (SLS) können brüchiges Haar fördern und die die Kopfhaut stark austrocknen. Dies führt zu juckender und irritierter Kopfhaut und stumpfem, glanzlosen Haar. Ebenso wenig sollten Plastik oder Erdölderivate enthalten sein. Festes Shampoo ist ph-neutral bis leicht sauer und benötigt nach der Haarwäsche keine säurehaltige Spülung mit Essig (saure Rinse).
Haarseife
So komisch das jetzt klingt: Haarseifen sind Seifen zur Haarreinigung. Hergestellt werden sie durch Verseifung von Fetten und Ölen mit Lauge. Haarseifen haben einen basischen pH-Wert, daher sollte man nach dem Shampoonieren eine Spülung mit einer Wasser-Säure-Lösung (saure Rinse), also zum Beispiel Wasser mit Essig oder Zitrone gemischt, durchführen. Dazu verdünnt man einen Esslöffel Essig oder einen Teelöffel Zitronensaft in einem Liter Wasser und spült damit die Haare, nachdem sie mit der Haarseife gewaschen wurden. Ich mag den Geruch dieser Rinse nicht, daher benutze ich lieber festes Shampoo.
Naturseifen Manufaktur Uckermark – Gesunde Haarpflege in handgearbeiteter Qualität
Meine liebsten festen Shampoos werden in der Uckermark von Hand hergestellt und haben viele tolle Eigenschaften:
- keine Konservierungsmittel
- keine Silikone
- keine Sulfate
- keine Mineralöle
- kaltgepresste Pflanzenöle aus kontrolliert biologischem Anbau
- ein speziell für Bio-Kosmetik zugelassenes, eco-zertifiziertes Tensid
- Kräuterextrakte
- werden nur mit Tonerde, Kurkuma, Kräutern oder Algen gefärbt
- kein Mikroplastik
- umweltschonend
- nachhaltig
- keine Tierversuche
Warum sind die Solidshampoos der Naturseifen Manufaktur Uckermark frei von Sulfaten?
Sulfate waren höchstwahrscheinlich dafür verantwortlich, dass meine Haare nach dem Gebrauch der meisten festen Shampoos aus der Drogerie austrockneten und strohig und glanzlos herunterhingen. Anke Thoma erklärt:
Sulfate in Shampoos findet man leider sehr häufig, sogar auch in vielen festen Shampoos anderer Hersteller. Sulfate, wie zum Besipiel Sodium Coco-Sulfate (SCS) oder Natriumlaurylsulfat (SLS) können brüchiges Haar fördern und trocknen die Kopfhaut stark aus. Dies führt zu juckender und irritierter Kopfhaut. Stumpfes oder glanzloses Haar nach der Haarwäsche ist dann oft das Resultat, wenn sulfathaltige Tenside zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund verzichten wir konsequent auf Sodium Coco-Sulfate (SCS), Sodium Lauryl Sulfate (SLS), Sodium Laureth Sulfate (SLeS) und Ammonium Laureth Sulfate (ALS).
Welche Vorteile hat festes Shampoo?
Man spart jede Menge Plastik, denn unhandliche Shampooflaschen und Haarkur-Töpfe kann man sich sparen. Feste Shampoos sind klein und handlich, können nicht auslaufen und passen in jeden Rucksack oder auch in die Sporttasche! Ein großes Shampoo (55 Gramm) der Naturseifen Manufaktur Uckermark ist ausreichend für 60-80 Haarwäschen und mit den Mini-Shampoos (20-30 Haarwäschen) sind wir gut durch den Urlaub gekommen.
Wie wendet man festes Shampoo an?
Ganz ehrlich? Das ist wirklich keine Geheimwissenschaft. Entweder man schäumt das Solidshampoo zu Beginn mit beiden Händen etwas auf und verteilt es dann im nassen Haar, oder man feuchtet das Haar gut an und fährt mit dem festen Shampoo sanft über den Kopf und verteilt den entstehenden Schaum auch in den Längen. Ich habe langes Haar, daher habe ich beide Methoden kombiniert. Danach spült man das Haar aus und freut sich über Glanz und Geschmeidigkeit.
Wie bewahrt man festes Shampoo auf?
Die Naturseifen Manufaktur Uckermark bietet einen speziellen Magnetseifenhalter an. Er besteht aus einem sehr starken Saugnapf und einem Gegenstück aus Edelstahl, welches in die Seife oder in das Solidshampoo gedrückt wird. Den Magnetseifenhalter kann man auf jeder glatten Fläche anbringen. An der Duschkabinenwand oder auf glatten Fliesen hält er problemlos. Das feste Shampoo hängt somit immer dort, wo man es braucht, und im Gegensatz zur Aufbewahrung in einer Seifenschale trocknet es sauber an der Luft, bis zum nächsten Einsatz. Transportieren lässt sich festes Shampoo in einer schlichten Aludose.
Sollte das feste Shampoo nach einigem Gebrauch auseinander brechen, füllt man die Stücke am besten in ein kleines Organzasäckchen, mit dem man sich dann zum Haarewaschen über das nasse Haar reibt. Nach Gebrauch hängt man das Säckchen samt Inhalt einfach in der Dusche zum Trocknen auf.
Folgende Solidshampoos der Naturseifen Manufaktur Uckermark haben wir getestet:
Kurshampoo für strapaziertes Haar (vegan)
Mein Haar war vor dem Urlaub auf Rügen schon ziemlich trocken und strapaziert, und das wurde durch das Meerwasser nicht unbedingt besser. Also wusch ich mein Haar zuerst mit dem festen Kurshampoo für strapaziertes Haar. Es ließ sich leicht zu einem cremigen Schaum aufschäumen, den ich dann im nassen Haar verteilte. Nach dem Ausspülen fühlte sich mein Haar quetschsauber an, was bei normalem Shampoo so gut wie nie vorkommt. Es ließ sich nach dem Waschen bereits gut durchkämmen. Sicherheitshalber habe ich mir noch eine Portion Extrapflege gegönnt, in Form des festen Conditioners.
Fester Conditioner (vegan)
Der feste Conditioner ist ein 2 in 1 Produkt und kann sowohl als festes Shampoos für besonders pflegebedürftiges Haar angewendet werden, als auch als Conditioner.
Ich habe ihn als Conditioner nach dem … benutzt, da mein Haar momentan sehr trocken und pflegebedürftig ist. Nach der Anwendung ist das Haar wunderbar weich und geschmeidig, gut kämmbar und es glänzt schön.
Man kann den festen Conditioner auch auf trockenem Haar anwenden, wenn es durch synthetische Kleidung oder zu heißes Föhnen elektrisiert sein sollte – hallo Mützenzeit!
Glanzshampoo mit Honig und Weizenkeimöl
Das feste Glanzshampoo war auch beim Sohn heiß begehrt, weil es so schön gelb ist und lecker nach Honig, Vanille und einem Hauch Zitrone riecht. Außerdem hält es, was es verspricht: Trockenes Haar ist nach der Haarwäsche wieder geschmeidig und glänzend.
Walnuss-Shampoo (vegan)
Auf das Walnuss-Shampoo war ich besonders gespannt. Walnussextrakt und rote Tonerde geben brünettem bis dunklem Haar einen Hauch rötlichen, schönen Glanz. Natürlich deckt es keine grauen Haare ab, aber es vertieft und verschönt den eigenen Farbton dezent. Gefällt mir gut!
Hanf-Shampoo (vegan) mit Koffein-Extrakt
Hier kommt das Männer-Shampoo unter den festen Shampoos. Das Hanf-Shampoo bekämpft Schuppen, beruhigt die Kopfhaut und wirkt auf ganz natürliche Weise gegen Haarausfall. Auch für empfindliche Kopfhaut geeignet. Sandelholz verleiht ihm einen dezenten Duft. Mann und Sohn mochten das Shampoo sehr und auch die Wirkung gegen Schuppen überzeugte.
Kräuter-Shampoo (vegan)
Sanftes Kräuter-Shampoo für schnell nachfettendes Haar und empfindliche Kopfhaut. Die ätherische Öle Rosmarin, Minze und Litsea schützen und stärken die Kopfhaut und verleihen dem festen Shampoo sein Aroma. Die Wirkung bei schnell fettendem Haar war gut, aber den Männern war der Geruch zu intensiv. Das Hanf-Shampoo wurde klar bevorzugt.
Kokos-Shampoo (vegan) ohne Duft für Allergiker
Das Kokos-Shampoo ist das Familien-Shampoo unter den festen Shampoos (puh, ganz viel Shampoo in einem Satz). Es enthält keine Duftstoffe ist so sanft, dass man es auch für Babys und Allergiker verwenden kann. Ich persönlich mag ja Kokosduft, daher finde ich etwas schade, dass er hier fehlt. Dem Sohn gefällt das Shampoo trotzdem. Dank Bio-Kokosöl macht es die Haare so schön glänzend und brennt nicht in den Augen.
Lavendelshampoo (vegan) für empfindliche Kopfhaut
Das hellblaue, beruhigende Lavendel-Shampoo enthält unter anderem Salz aus dem Toten Meer, ätherisches Lavendelöl und natives Jojobaöl. Dank dieser Kombination eignet sich das Lavendel-Shampoo auch für empfindliche Kopfhaut. Die Kombination von Farbe, Duft und glänzendem Haar gefiel uns allen.
Fazit:
Wer Wert auf Qualität und beste Inhaltsstoffe legt, der sollte die festen Shampoos der Naturseifen Manufaktur Uckermark testen. Hier konnte ich nur eine kleine Auswahl vorstellen, im Onlineshop gibt es für jedes Haarproblem das richtige feste Shampoo. Eine Übersicht hilft bei der Auswahl. Sehr praktisch sind die kleinen Stücke bei der Reise, mein Kosmetiktäschchen war nur halb so schwer, da ich diesmal keine Shampooflaschen, Haarspülung und Haarkur schleppen musste. Aufbewahrt habe ich das feste Shampoo unterwegs in der passenden Aludose, und nach Gebrauch habe ich das feste Shampoo per Saugnapf an der Duschwand befestigt. Hält wunderbar! Das große Stück ist inzwischen nach häufigem Gebrauch auseinander gebrochen, aber das verwende ich in einem Organzasäckchen einfach weiter. Klappt auch wunderbar.
Hier zuhause haben wir übrigens stark kalkhaltiges Wasser, aber selbst damit schäumt das feste Shampoo gut und macht das Haar weich und glänzend, ohne einen Kalkschleier zu hinterlassen.
Verlosung >>> Die Gewinner wurden ermittelt. Die Verlosung ist beendet.

Damit ihr die festen Shampoos selber ausprobieren könnt, verlose ich 2 Gutscheine, jeweils im Wert von 25 € für einen Einkauf im Onlineshop der Naturseifen Manufaktur Uckermarck.
Die beiden Gewinner erhalten je einen Gutschein über 25 € im PDF-Format, den ich via Email versende. Es gelten die Teilnahmebedingungen von Life40up.
Beantworte einfach die Frage: Welche festen Shampoos der Naturseifen Manufaktur Uckermark möchtest du gerne ausprobieren? Schreibe deine Antwort in die Kommentare.
Viel Glück!
Stay strong. Stay healthy. Care for yourself!
Sie lasen einen Beitrag der Reihe “Werbung mit Herz”. Die Produkte wurden mir von Naturseifen Manufaktur Uckermark zur Verfügung gestellt. Meine Meinung beeinflusst das nicht, die bilde ich mir stets frei und ohne inhaltliche Einflussnahme des Kooperationspartners.
Hallo!
Haare, Haare, Haare…..grade in den Wechseljahren mein Dauerthema. Meine sind lockig, schlapp und sehr verwirrt. Ich denke, für mich wäre das Kurshampoo mit Conditioner angebracht oder das Glanzshampoo. Ich bin gespannt.
Gruß
Bettina
Die klingen alle toll. Am liebsten ausprobieren würde ich aber das Hanf-Shampoo gegen Schuppen oder das Lavendel-Shampoo weil ich sehr empfindliche Haut habe…
Danke fuer deinen Bericht.
Mich interessieren die festen Shampoostuecke schon laenger, aber irg3ndwie konnte ich mich zu einem Kauf noch nicht durchring3n.
Interessieren wuerden mich v.a. die Sorten Honig, Walnuss und Kokos.
Vielleicht habe ich ja Glueck und gewinne…..*mirdaumendrueck*
lg
angela
Hallo Valerie!
Ich möchte sehr gern an der Verlosung teilnehmen!
Nach Deiner ausführlichen Beschreibung würde man am Liebsten alle ausprobieren! Bevorzugen würde ich aber das Glanzshampoo und für meinen Mann Hanf!!!
Lieben Dank und viele Grüße!
Ich schrieb heute Vormittag einen Kommentar, finde ihn aber hier nicht….?
Ging er verloren…..oder ist er noch nicht frei gegeben?
Ich schicke diesen hier (in Kurzform) auch nochmals ab,…..falls also zwei von mir da sind, kannst du diesen hier bitte loeschen. ?
Interessant (und testenswert) an diesen festen Shampoos finde ich die Sorten Walnuss und Honig.
lg
angela
Liebe Angela, bitte schau in deine Emails. 🙂
Liebe Valerie,
vielen Dank für diesen Bericht. Ich war gerade dabei mich mit dem Thema zu beschäftigen und so kam er für mich genau zum richtigen Zeitpunkt ?. Ich würde gern das Glanz- und das Walnuss-Shampoo testen.
Viele Grüße Monika
Hallo Valerie,
meine Kopfhaut würde sich über das feste Lavendel-Shampoo freuen….
Danke für die umfassende Info.
Viele Grüße
Susanne
Hallo,
ich suche auch noch das richtige, feste Shampoo für mich. Arganöl und Honig würde ich gerne testen. Ebenso den Conditioner.
sonnige Grüße
Melanie
wenn ich mich entscheiden muss (muss ich??) dann Glanzshampoo mit Honig und Weizenkeimöl.
Viele Grüße
Ilka
Ach schade, schon vorbei .
Hätte gerne das Glanzshampoo mit Honig und Weizenkeimöl ausprobiert.
Toller und intressanter Bericht .
Liebe Valerie,
das Thema Nachhaltigkeit im Alltag beschäftigt mich immer mehr. Schon länger spiele ich daher mit dem Gedanken meine Haare mit einem festen Shampoo zu waschen. In den gängigen Drogeriemärkten bin ich jedoch nie wirklich fündig geworden. Meistens sagten mir dort die Inhaltsstoffe nicht zu.
Und dann stoße ich auf deinen Beitrag. Dieser hat mich so neugierig gemacht, dass ich gleich im Shop der Naturseifen Manufaktur Uckermark gestöbert habe. Und was soll ich sagen? Meine Bestellung ging am gleichen Tag noch raus. Zum Probieren habe ich mir das Aloe-Shampoo u. den Conditioner bestellt. Heute ist die Sendung angekündigt. Wenn es mir gefällt (wovon ich bei den sehr guten Bewertungen ausgehe), bin ich noch interessiert am Honig- und Karité-Shampoo. Meine Freundin habe ich auch schon ganz neugierig gemacht. Sie kämpft in den Wechseljahren sehr mit Haarausfall. Für sie scheint das Hanf-Shampoo gut zu passen.
Herzliche Grüße
Daniela
Liebe Daniela, es freut mich, dass mein Artikel dich dazu inspiriert hat, feste Shampoos der Naturseifen Manufaktur Uckermark auszuprobieren. Da es ein kleiner Betrieb ist und alle unheimlich nett sind, helfen sie auch gerne bei der Beratung, welches feste Shampoo das richtige sein könnte. Viel Spaß beim Ausprobieren! 🙂