Pfannkuchen sind traditionelles Soulfood. Pfannkuchen trösten bei Liebeskummer, an tristen Regentagen, und schmecken selbst kranken Kindern, die sonst nur “nackte Spaghetti ohne alles” mögen.
Pancakes sind die amerikanische Minivariante der heimischen Pfannkuchen. Sie sind klein, ein wenig pummelig, fluffig im Biss, unheimlich lecker und schnell zuzubereiten. Erst vor ein paar Tagen backte ich diese Pancakes für den kranken Sohn, veröffentlichte das Foto auf meinem Instagram-Account, und bekam viele Rezeptanfragen.
Hier ist es also, mein Lieblingsrezept für süße Pancakes. Es stammt – mit ein paar kleinen Abwandlungen – von Jamie Oliver und kann auch wunderbar herzhaft abgewandelt werden.
Blueberry Pancakes
Für 2 – 4 Portionen (+- 20 Stück)
- 3 Eier Größe L
- 120 g Weizenmehl
- 1 gehäufter TL Backpulver
- 140 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
- Bio-Kokosöl, kalt gepresst
- Ahornsirup
- Blaubeeren
Zubereitung
- Zuerst die Eier trennen: Die Eiweiße wandern in eine hohe Schüssel und die Eigelbe in eine andere.
- Die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen und kurz im Kühlschrank parken.
- Dann Mehl, Backpulver und Milch zu den Eigelben geben und zu einem glatten, dicken Teig verarbeiten.
- Die steif geschlagenen Eiweiße unter den Teig heben – schon ist er fertig.
- Eine beschichtete Pfanne auf mittlere Temperatur erhitzen darin ein haselnussgroßes Stück Kokosöl schmelzen. Das Kokosöl verleiht den Pancakes einen Hauch Kokosgeschmack, der wunderbar zu den Blaubeeren passt. Zwischen den einzelnen neuen Portionen immer mal wieder Kokosöl nachlegen.
- Etwas Teig in die Pfanne hineingießen und ein paar Minuten lang backen, bis die gebackene Seite golden und fest aussieht. Achtung, das kann sehr schnell gehen!
- Jetzt die Blaubeeren (oder anderes Obst) auf die noch nicht gebackene Oberseite geben, bevor Sie die Pancakes mit einem Spatel lösen und wenden. Dann weiterbacken, bis auch die andere Seite goldbraun ist.
- Fertige Pancakes kann man auf einem Teller im Backofen bei ca. 80 Grad warmhalten, bis der gesamte Teig verbacken ist. Sie können nach Lust und Laune große oder kleine Pfannkuchen backen. Unsere sind handtellergroß.
- Die Pancakes mit Ahornsirup, Butter oder Crème fraïche servieren.
Wer es lieber herzhaft mag, versucht es einmal mit Maiskörnern, knusprigem Frühstücksspeck oder Pancetta – dann aber im Teig den Vanillezucker weglassen. Zur süßen Variante passen Blaubeeren, Bananen, gedünstete Äpfel, geriebene Schokolade, Nutella oder alles, was Sie so mögen.
Ohhhh ich liebe Pancakes, bei uns gibt’s die mittlerweile jedes Wochenende. Gibt fast nichts schöneres, als einen Sonntag mit Pancakes, Bananen, Ahornsirup und dazu ‘ner große Tasse Kaffee auf dem Sofa zu starten. 🙂
Ich mach die natürlich vegan, aber die schmecken genauso gut. Das mit dem Kokosöl ist ‘ne super Idee, das werd ich dann mal beim nächsten Mal ausprobieren. Danke für den Tipp, liebe Valerie! <3
Aber gerne, liebe Sue. Erzähl mal, wie sie dir mit dem Kokosöl schmecken. Liebste Grüße! <3