Kennen Sie noch den Zigaretten-Werbespot aus Zeiten des Schwarzweißfernsehens: “Ich laufe meilenweit für M… ” ?
Als Nichtraucherin würde ich mich natürlich niemals für gesundheitsschädliche Glimmstängel auf die Reise begeben, aber für die Neuigkeiten 2016 aus dem Beauty- und Gesundheitsbereich schon! Und zwar bis nach Hamburg zu den Yupik Infodays 2016.
Die Yupik Infodays sind kleine exklusive Messen, auf denen aktuelle Neuigkeiten aus dem Beauty- und Gesundheitsbereich vorgestellt werden. Ich war zu Gast im Internationalen Maritimen Museum Hamburg, dem diesjährigen Veranstaltungsort der Yupik Infodays. Es war ein energiegeladener Abend, und das nicht nur aufgrund des Gewitters.
Hier ein Überblick über meine Lieblings Beauty- und Gesundheitstrends 2o16:
Eventbericht Yupik Infodays 2016
Matcha als Getränk ist nicht jedermanns Sache. Es schmeckt meist sehr herb, sehr grün, und manchmal auch etwas nach Heu und Stroh. Aber Matcha kann auch andere Formen annehmen, zum Beispiel als herber Muntermacher in Süßigkeiten. Am Stand von EMCUR probierte ich köstliche Matcha Cupcakes und Matcha Energy Balls und bin jetzt wieder versöhnt mit Matcha.


Beine hassen Hitze! Im Sommer besonders lästig: Krampfadern und Besenreiser. Sie sehen nicht nur unschön aus, sondern verursachen auch geschwollene, schmerzende Beine. Hier kann der Extrakt aus dem Samen der Rosskastanie die Beschwerden lindern. Venostasin bietet hierzu verschiedene, innovative Produkte an, die ich mir sicherlich demnächst noch näher ansehen werde.


Von kühl zu heiß: Sidroga Gesundheitstees kennt wohl jeder und ich habe gleich mehrere davon in meiner Teeschublade. Nicht nur im Winter, sondern auch zur Reisezeit, kann der Sidroga Ingwertee gegen Reiseübelkeit helfen. Neu, und besonders praktisch für die Reise, ist der sofort lösliche Sidroga 1-2-3-Tee Bäuchlein Bär im praktischen Portions-Stick. Hilft übrigens auch Erwachsenen.


Pollenzeit ist Allergiezeit. Wer sich mit Yoga und alternativen Heilmethoden beschäftigt, der kennt bestimmt die Emser Nasendusche für Erwachsene. Dabei ist die Nasendusche auch für Kinder ein gutes Mittel, um nicht gleich schwere Geschütze bei Pollenflug und Erkältung aufzufahren. Speziell für Kinder gibt es von Emser eine kleinere Ausgabe der Nasendusche. Und hübsch bunt ist sie auch noch. Ich sehe hier hohes Testpotential für den Sohn und mich – bleiben Sie dran…
Noch etwas für Allergiker: die Emcur Allergenblocker Lutschtabletten sollen kurzfristig helfen bei einer Allergie gegen Pollen, Hausstaubmilben, Katzen- und Hundehaare. Vor dem Kontakt mit dem Allergen 2 Lutschtabletten im Mund zergehen lassen. Die Wirkung soll schon nach 15 Minuten einsetzen und etwa 2 Stunden anhalten. Hatschi!




Das hier muss ich Ihnen unbedingt noch vorstellen, da es mir bei der Noro-Infektion im letzten Jahr gefühlt das Leben gerettet hat: Vomex A. Wenn die gesamte Familie vor Übelkeit dahingerafft wird, und ein Mittel das Elend lindert, dann hat es einen Ehrenplatz hier im Blog verdient. Danke Vomex! Vomex soll übrigens auch gegen Reiseübelkeit helfen.
Und gleich nochmal Durchhänger, nämlich meiner. Ich war nach dem Matcha-Cupcake zu Beginn der Veranstaltung zwar schon etwas gestärkt, aber den richtigen Energiekick brachte mir ein kleines Trinkfläschchen plus Kapsel: Orthomol Vital f. Die Kombination aus B-Vitaminen, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren hilft bei Müdigkeit und Erschöpfung. Bei mir wirkte dieser Energieshot so schnell und gut, dass ich einen längeren Test erwäge. Mehr dazu demnächst.


Zuhause lege ich mich bei Müdigkeit und Erschöpfung in meine neue Badewanne. Und wer eine Badewanne sein eigen nennt, der braucht auch Schaumbäder. Diverse Schaumbäder. Also ich zumindest. Je nach Anlass und Laune gerne unterschiedliche Düfte, vom Verwöhnbad bis zum Erkältungsbad. Die Klassiker unter den Schaumbädern kennt man von Tetesept. Aber Tetesept kann auch Wellness, und darum gibt es jetzt mehrere verführerische Sorten, und ich gedenke eine Serie von Testschaumbädern zu nehmen. Bleiben Sie dran…


Und dann gab’s da noch den Lachsomat. Klingt nach Fisch, ist aber keiner. Der Lachsomat ist nämlich ein non-photorealistischer Portraitautomat. Man lässt sich wie in einem herkömmlichen Photoautomaten fotografieren, und erhält anschließend einen Fotostreifen-Ausdruck mit vier handgezeichneten Portrait-Unikaten. Leider war der Lachsomat so begehrt, dass sich lange Schlangen vor dem Photoautomaten bildeten. Daher leider kein Portrait von mir.
Und dann gab es noch ein bis zwei kleine Snacks *räusper*
Zum guten Schluss ein paar Snapchat-Eindrücke von meiner Reise nach Hamburg und dem Yupik Infoday. Mich finden Sie auf Snapchat übrigens unter dem Benutzernamen life40up. Enjoy!
Ich bedanke mich bei Yupik PR für die nette Einladung und bei den Ausstellern für die Einblicke in die Beauty- und Gesundheitstrends 2016!