Wildes zum Anziehen, Schamhaartrends, Männerröcke, Pastagrannies und einiges für die Schamröte …
1. SCHÖN WILD
Der Löwe ist los. Oder der Gepard. Oder die Schlange. Welches Tier auch immer mit markanter Fell- oder Hautzeichnungen im Dschungel herumläuft, wird diesen Herbst/Winter modisch verwertet. Damit man bei all den rassigen Mustern nicht gleich so aussieht, als würde man sich sein Geld mit sozialen Dienstleistungen intimer Art verdienen, schlage ich vor, die Animalprint-Muster eher als Eyecatcher bei Accessoires zu verwenden und die Anschaffung eines imitierten Gepardenfell-Imitat-Mantels zu überdenken, damit es schön wild aussieht. Obwohl, gerade sehe ich meinen Traummantel mit Animalprint im Schaufenster. Gleich mal anprobieren …
2. SCHAMESRÖTE
Schön wild gehts hier gleich weiter: Meine Leser und ich entstammen ja einer Generation, in der sich für gewöhnlich nur die Männer rasierten, und die mit dem Begriff Intimbehaarung noch etwas anfangen kann. Scheinbar ist das Thema wieder en vogue, denn die WELT macht sich Gedanken darüber “Was Sie über Schamhaar wissen müssen”. Müssen wir wirklich? Ach, machen Sie sich mal besser selbst ein Bild.
3. RUBENSFAN
Marktlücke kurvige Frauen: Es gibt mit The Curvy Magazine jetzt nicht nur ein Magazin für kurvige Frauen, sondern mit Rubensfan auch gleich eine Partnerbörse für mehr Figur. Ob sich zwei Menschen besser verstehen, wenn das Gewicht zueinander passt, ist natürlich fraglich. Was meinen Sie? Sollten Sie sich dennoch bei Rubensfan anmelden, berichten Sie doch mal über Ihre Erfahrungen. Ich bin gespannt, ob da was dran ist.
4. MALE SKIRTS – RÖCKE FÜR MÄNNER
Wir sind ja inzwischen an seltsame Modetrends gewöhnt, ich sag nur Menocore. Ich staunte dennoch nicht schlecht, als ich die Kollektion für Männerröcke entdeckte. Ok, ich staunte nicht nur, ich grinste natürlich auch. Und auch, wenn die Herren im Video etwas gelangweilt ob der modischen männlichen Beinkleider wirken, so sollten Sie, liebe Damen, doch ihr Geschenkekonzept für Weihnachten überdenken und vielleicht mal Männerrock statt Socken schenken. Zur Not könnten Sie das Teil ja tragen. Und bitte nehmen Sie die Reaktion ihres Partners beim Geschenkeauspacken auf Video auf, es könnte ein Vorführ-Klassiker auf Familienfeiern werden.
5. PASTA GRANNIES
Gibt es eigentlich jemanden, der keine Pasta mag? Ich finde ja, Nudeln gehen immer, und darum liebe ich den YouTube-Kanal der Pasta-Grannies sehr! Jeden Freitag zeigen dort echte italienische Großmütter die Zubereitung traditioneller italienischer Pastagerichte, damit das Wissen und die Rezepte für die nachfolgenden Generationen erhalten bleibt. Eine tolle Idee mit Nachahmungspotential. Ich spreche aus Erfahrung, denn während des Studiums opferte ich einst meine gesamten Semesterferien dafür, um Familienrezepte mit meiner Mutter nachzukochen und in einem Familienkochbuch für die Nachwelt zu verewigen. Nur das Rezept für schlesische gefüllte Pfefferkuchen hatte leider niemand aus der Familie aufgeschrieben. Verdammt! Sollten Sie noch eines aus Großmutters Rezepteschatz haben, schreiben Sie es doch bitte in die Kommentare. Mille Grazie!
6. BALLONWOLKEN
Ich bin kein Do it yourself-Mensch. Ich hasse kleinteiliges Gepfriemele, und daher habe ich auch nur einmal im Leben einen Pullover selbst gestrickt. Er war türkis mit auberginenfarbenen Streifen und die Ärmel waren so lang und weit, dass ich sie als Schal um meinen Hals wickeln konnte. Allerdings waren Arme und Hände dann ähnlich wie in einer Zwangsjacke untergebracht. Das war dann das Ende meiner DIY-Karriere. Zu ganz seltenen Gelegenheiten, so alle zehn Jahre, zuckt es mir dennoch in den Fingern, etwas nachzubasteln, so wie die Ballonwolke von Andrea Potocki auf ihrer Website WLKMNDYS. Traumhaft schön, gar nicht so schwer und der Knaller für besondere Feste. Ich bin dann mal Ballons kaufen.
7. Hokkaido & Co.
Früher konnte ich mit Kürbissen überhaupt nichts anfangen. Etliche bräunlich-matschige Kürbiskuchen auf Familienfesten hatten ihr übriges getan, bis ich endlich die richtigen Rezepte für mich entdeckte. Seitdem sind Hokkaido &. Co. im Herbst gern gesehene Gäste in meinen Einkaufswagen, und bis man sie verwertet, sehen sie auch noch dekorativ aus in der Küche. Mein Lieblingsrezept gibts übrigens hier – gleich mal alles auf den Einkaufszettel schreiben.
8. Cowboystiefel
Niemals hätte ich gedacht, dass Cowboystiefel wieder modern werden könnten. NIEMALS! Trotzdem sieht es so aus, als müssten wir uns mit dem Gedanken anfreunden, die spitzen Dinger mit dem schrägen Absatz wieder in unser Leben zu lassen. Zum Glück gibts heute Modelle, die mir gute Laune machen. Diese hier, zum Beispiel (*Werbelinks):
9. Instagram
Auch wenn viele Blogger Instagram als reinen Werbekanal sehen und Follower dort mangelnde Realität beklagen – ich mag Instagram! Es ist kreativ, es ist anregend, es ist witzig und es ist kommunikativ! Auf dem Instagram-Kanal von Life40up kommt es immer wieder zu einem tollen, intensiven Austausch, den ich sehr liebe. Allein die Reaktionen auf diesen Beitrag waren einfach nur *hach* !
10. La La Land
Ryan Gosling und Emma Stone sind seit einiger Zeit das neue Kino-Traumpaar von Hollywood. Natürlich sind ihre Tanzkünste nicht vergleichbar mit Fred Astair und Ginger Rogers. Dennoch finde ich die Szene “A lovely night” ganz zauberhaft und entzückend und sie macht mir einfach gute Laune. Am liebsten würd ich das mit dem Mann nachtanzen. Sollte ein Tanzlehrer in der Nähe sein, der uns gerne trainieren wollen würde – bitte melden!