Life40up Rosacea3

MyRosacea3: Mach mit bei der neuen Kampagne zum Rosacea Awareness Monat 2023

MyRosacea3 – Mein Symptom, mein Trigger, mein Leben

Hallo April! Endlich Frühling, endlich wärmere Temperaturen und endlich wieder der jährliche Rosacea Awareness Monat!

In diesem Jahr startet die Social-Media-Kampagne MyRosacea3 – Mein Symptom, mein Trigger, mein Leben. Mit Hilfe dieser Kampagne soll sich die Rosacea-Community weltweit vernetzen und Betroffene sollen ihre Erfahrungen mit der Krankheit Rosacea mit anderen teilen.

Wer zur Life40up-Communitiy gehört, erinnert sich sicherlich noch an den Rosacea Awareness Month im letzten Jahr, als ich für die virtuelle Galerie Rosacea Space ein Gemälde kreierte, das meine Empfindungen zum Thema Rosacea ausdrückt. Weltweit schufen Rosacea-Betroffene Kunstwerke, Videos, Texte und Fotos und schufen so ein erhöhtes Bewusstsein für die chronische Hauterkankung Rosacea. Und genauso toll soll es in diesem Jahr werden!

Life40up Gemälde Rosacea Space. MyRosacea3: Mach mit bei der neuen Kampagne zum Rosacea Awareness Monat 2023
Die Rosacea im Griff. ©Valérie Müller

Was ist Rosacea?

Zur Erinnerung: Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, bei der Rötung, Entzündung und Knötchenbildung im Gesicht auftreten können. Die Erkrankung tritt meist zwischen dem 30. und 60. Lebensjahr auf und kann sowohl Männer als auch Frauen betreffen. Die genauen Ursachen der Rosacea sind noch unbekannt, aber bestimmte Auslöser wie Stress, UV-Strahlung, Hitze, Alkohol und bestimmte Nahrungsmittel können die Krankheit verschlimmern. Lies dazu auch meinen persönlichen Erfahrungsbericht Aktiv gegen Rosacea – Meine Erfahrungen und Tipps für ein selbstbewusstes Leben.

Die #MyRosacea3 Kampagne

Bei #MyRosacea3 sollen Menschen mit Rosacea ihre individuellen Symptome und Auslöser mit anderen teilen und zeigen, was ihnen im Leben Freude bereitet – auch wenn sie von Rosacea betroffen sind. Und so kannst du teilnehmen:

MyRosacea3 besteht aus drei Teilen:

  1. Dein Hauptsymptom oder Anzeichen der Rosacea
  2. Dein häufigster Auslöser (Trigger)
  3. Etwas, das dir im Leben Freude bereitet

Life40up Rosacea3 Meine Symptome, mein Trigger, mein Leben. MyRosacea3: Mach mit bei der neuen Kampagne zum Rosacea Awareness Monat 2023

Du hast die freie Auswahl: Zeige deine ganz persönliche MyRosacea3 als Selfie, Bild, Text, Video oder als kreatives Kunstwerk. Deiner Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Speziell für die Kampagne #MyRosacea3 stelle ich dir auf meinem Instagram-Account @life40up Vorlagen zur Verfügung, die du für deine Beiträge nutzen kannst. Achte also auf meine Instagram-Storys, dort poste ich die Vorlagen. Du kannst davon Screenshots machen und für deine eigenen #MyRosacea3 Beiträge nutzen. Du findest du Vorlagen ebenfalls in meinem Instagram-Highlight „Rosacea“, sowie im Highlight #MyRosacea3 des Instagram-Accounts von Aktiv gegen Rosacea.

Und dies ist meinen Beitrag zu #MyRosacea3:

1: Mein Symptom: rote Wangen

Ich habe sie immer: rote Wangen. Einerseits ist das sehr praktisch, denn ich spare viel Geld, weil ich nie Rouge benutze. Andererseits sind sie sehr auffällig und ich werde oft darauf angesprochen. Dumm auch, wenn ich krank bin, denn selbst dann sehe ich durch die rosigen Wangen relativ gesund aus.

Life40up Rosacea3 Meine Symptome, mein Trigger, mein Leben. MyRosacea3: Mach mit bei der neuen Kampagne zum Rosacea Awareness Monat 2023

2. Mein Trigger

Ich kenne kaum jemanden mit Rosacea, bei dem es nur einen einzigen Auslöser (Trigger) gibt. So ist es auch bei mir. Aber ein Trigger bringt meine Rosacea so richtig schön zum Erblühen: anstrengender Sport. Wenn ich mich beim Sport so richtig ins Zeug lege und auspowere, dann glüht mein Gesicht förmlich, und zwar so stark, dass ich von anderen besorgt angesprochen werde, ob es mir gut geht. Inzwischen kann ich darüber lachen und beruhige meine besorgte Umwelt mit der Information, dass das bei mir ganz normal ist und kein lebensbedrohlicher Zustand. Und natürlich werde ich keinesfalls auf Sport verzichten, nur weil ich Rosacea habe. Das wäre ebenso dumm, wie sich für seine Rosacea zu schämen. Also mache ich weiter Sport und sorge für viele schöne Momente in meinem Leben, die mich mein Hautproblem vergessen lassen.

3. Mein Leben

Mein Leben ist schön, auch mit Rosacea. Ich bin ein positiv denkender Mensch, und dementsprechend gestalte ich ganz gezielt meine kleinen und großen Glücksmomente. Ganz bewusst in der Natur zu sein, und sie mit allen Sinnen wahrzunehmen und zu genießen, ist ein wichtiger Teil meines Lebens. So ist ein Spaziergang nicht nur gut für meine körperliche Fitness, sondern auch für mein seelisches Wohlbefinden. Und das wirkt sich wiederum positiv auf meine Rosacea aus.

So beteiligst du dich an der Kampagne #MyRosacea3

Du hast unterschiedliche Möglichkeiten:

Suche 3 Bilder aus.

Zeige uns dein Symptom (Hautrötungen, rote Augen, Pappeln, Pusteln usw.), deinen Trigger (Sonne, Pflegeprodukte, Alkohol, Temperaturschwankungen, bestimmte Nahrungsmittel, Stress, intensive Bewegung) und dein Leben, und dass die Rosacea dich nicht definiert.

Poste Deine #MyRosacea3 auf Instagram, Twitter, Facebook oder einem anderen sozialen Netzwerk.

Verwende dabei den Hashtag #MyRosacea3 und markiere @AktivGegenRosacea, um sicherzustellen, dass deine Beiträge von anderen Rosacea-Betroffenen gesehen werden.

Teile deine Geschichte mit einem Selfie:

Zeige mit einem Selfie, wie Rosacea dein Leben beeinflusst, und teile es auf Social Media. Erzähle, was dein wichtigstes Rosacea-Symptom oder Trigger ist, und wie es sich auf dein tägliches Leben auswirkt.

Erstelle ein Video:

Nimm ein kurzes Video auf und zeige deine #MyRosacea3. Erzähle deine Geschichte und was es für dich bedeutet, mit Rosacea zu leben.

Erstelle ein Kunstwerk:

Wenn du kreativ bist, kreiere dein individuelles Kunstwerk, das deine #MyRosacea3 darstellt. Male ein Bild, schreibe einen kurzen Text oder kreiere etwas, das deine Erfahrung mit Rosacea ausdrückt.

Verlinke

@AKTIVGEGENROSACEA und @ROSACEA_BEYONDTHEVISIBLE in Deinen Storvs und Feedposts und verwende dabei die Hashtags
#MyRosacea3 #ProudToShare
#RosaceaAwarenessMonth
#RosaceaAwarenessMonth2023
#RosaceaAwarenessMonat
#RosaceaAwarenessMonat2023
#aktivgegenrosacer
#wirsindaktivgegenrosacea

Teile deine Geschichte mit anderen:

Du unterstützt damit die gemeinsame Aufklärung zum Thema Rosacea und zeigst, wie du in deinem Lebens Kraft schöpfst und die schönen Seiten jenseits von Rosacea genießt.

Alle Infos zur Kampagne #MyRosacea3 findest du noch einmal kompakt zusammengefasst in der folgenden Grafik:

MyRosacea3: Mach mit bei der neuen Kampagne zum Rosacea Awareness Monat 2023

Denke immer daran: Du bist nicht allein mit deiner Rosacea! Die Kampagne #MyRosacea3 ist eine großartige Möglichkeit, um das Bewusstsein für Rosacea zu erhöhen und die Rosacea-Community zu unterstützen. Indem du deine Geschichte teilst, kannst du anderen helfen, ihre Erfahrungen mit Rosacea besser zu verstehen und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind.

Zusammen können wir dazu beitragen, dass Rosacea stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt wird und Betroffene besser unterstützt werden. Darum mach mit und lerne andere Menschen kennen, die genauso betroffen sind wie du. Und vor allem: Habe Spaß dabei!

Aktiv gegen Rosacea

Die Kampagne Aktiv gegen Rosacea von Galderma steht seit vielen Jahren für Aufklärung und Information zur Rosacea. Auf der Website www.rosacea-info.de finden Betroffene Hintergrundwissen zu Ursachen, Diagnose und Therapie von Rosacea sowie Serviceangebote wie eine Hautarzt-Suche und einen Rosacea-Schnelltest. Auf Facebook und Instagram sind inzwischen über 16.000 Betroffene im täglichen Austausch. Der Kampagnen-Blog informiert alle zwei Wochen zu neuen Themen wie der Rosacea-Forschung, Ernährung und Rezepten, Kosmetik und Pflege sowie medizinischem Wissen.

Stay strong. Stay healthy. Care for yourself!

 

 

 

 

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Galderma und @aktivgegenrosacea

♥ TEILE DIESEN BEITRAG ♥ SHARING IS CARING ♥
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Damit ich dich in den Kommentaren langfristig sicher zuordnen kann, benötige ich deinen Vornamen und deine E-Mail-Adresse (Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt!). Diese werden von mir nur für diesen Zweck und nur so lange gespeichert, bis du mich um die Löschung deiner Daten bittest. Mit der Abgabe deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.*