Liebes Online-Tagebuch …
Der Tag startete fast mit einem Knall, und das im wahrsten Sinne des Wortes.
Der Mann rief mir nämlich, bevor er zur Arbeit fuhr, ein lässiges “die Heizung ist heute Morgen nicht angesprungen und die Gastherme zeigt eine Fehlermeldung, die nicht im Handbuch steht. Ruf bitte nachher mal den Heizungsmonteur an” entgegen, schwang sich auf sein Fahrrad und entschwand Richtung Bahnhof.
Als liebendes und lösungsorientiertes Eheweib kümmere ich mich natürlich gerne und nur leise fluchend darum, während der Sohn frühstückt. Also schnell mal in den Keller und nachsehen. Schon auf der Kellertreppe bemerkte ich einen leicht fauligen Geruch, der im Heizungskeller stärker wurde. Scharfsinnig wie Mr. Spock von der Enterprise folgerte ich: Fehlermeldung der Gastherme + ungewohnt starker Schwefelgeruch im Keller = Gasaustritt!!!
B Ä M!
Was retten Sie, wenn das Haus brennt?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was Sie alles auf die Schnelle retten würden, wenn das Haus brennt, oder Sie eine Gasexplosion befürchten? Ich kann diese Frage ab jetzt ganz einfach beantworten: Ich schnappe mir das Wertvollste im Haus, meinen Sohn, und dann nichts wie raus! Gegenstände kann man ersetzen, Menschen nicht. So einfach ist das.
Um die Sache abzukürzen: Die Handtasche mit dem Smartphone schnappte ich mir auf dem Weg nach draußen gleich auch noch, damit ich den Gasnotdienst anrufen konnte. Zuerst fuhren wir aber ein angemessenes Stück weg vom Haus. Man kennt das ja aus diversen “Stirb langsam“-Filmen: Wenn so ein Gebäude in die Luft fliegt, dann ist es vorteilhaft, wenn man mit dem Fiat 500 lieber ein Stück weiter weg parkt, bevor er zur fliegenden Kugel wird.
Bruce Willis arbeitet jetzt bei den Stadtwerken
Der Notdienst kam dann auch wirklich schnell. Ein freundlicher, ruhiger Mann von den Stadtwerken, der heldenhaft mit seinem Gasmessgerät noch vor mir das Haus betrat. Zum Glück hatte ich den Sohn schon zur Schule gebracht, so würden also nur der Gasmann und ich dem Gas zum Opfer fallen. “Bitte kein Licht anmachen, wir wollen Funkenflug vermeiden”, flüsterte der Erdgasmann. Lustigerweise flüstert man in solch einer Situation, so als ob lautes Reden eine Explosion auslösen könnte. Kann es natürlich nicht, aber sicher ist sicher.
Mein Stadtwerke-Bruce Willis ging also mit Taschenlampe und Messgerät bewaffnet vor mir hinunter in dem Keller, hielt das Messgerät mal an die Decke, mal an den Boden. Flur: check! Waschküche: check! Heizungskeller: check! Entwarnung. Kein Gas messbar. Halleluja!
Schnaps. Ich könnte jetzt einen Schnaps gebrauchen. Warum ist nie Schnaps im Haus, wenn man mal ausnahmsweise einen braucht? (Valérie Müller von Life40up!)
Jedenfalls war mein Stadtwerke-Bruce Willis sehr verständnisvoll, dass ich blinden Alarm ausgelöst hatte: “Besser einmal zu viel als einmal zu wenig!” Damit mir das so schnell nicht noch einmal passiert, bekam ich vom netten Erdgasmann einen Flyer mit Rubbelfeldern. Wenn man mit dem Daumen drüber rubbelt, kann man den Original-Gasgeruch riechen. Genau wie bei den Parfumprobenkärtchen in teuren Frauenmagazinen. Eau de Erdgas, sozusagen. Die Stadtwerke setzen dem Gas nämlich einen starken Duftstoff bei, damit man einen eventuellen Gasaustritt schnell bemerkt. Riecht ziemlich stechend nach fauler Zwiebel und nicht nach Schwefel. Wieder was gelernt! Und jetzt für alle:
Was tun, wenn’s im Haus nach Gas riecht?
- Keine Panik!
- Keine Flammen!
- Keine Funken!
- Keine Schalter betätigen!
- Kein Telefon benutzen im Haus!
- Kein Smartphone benutzen im Haus!
- Fenster auf!
- Gashahn zudrehen (ich weiß jetzt erst, wo sich unsere 2! Gashähne befinden. Wissen Sie’s?
- Mitbewohner warnen (klopfen, nicht klingeln), raus aus dem Haus!
- Bereitschaftsdienst der Stadtwerke anrufen – von außerhalb des Hauses!
Runterkommen
Wenn der Tag früh morgens SO beginnt, dann kann er danach auch weg. Da hilft anschließend nur noch Tagesgeschäft und ein bisschen raus in die Natur zum Runterkommen. Dann also bis Morgen, liebes Online-Tagebuch!
Was würden Sie retten, wenn das Haus brennt?
Das Projekt “Online-Tagebuch auf Life40up:
Blogge ich noch oder influence ich schon? 7 Tage Selbstversuch: Life40up als Onlinetagebuch.
Hmmm. Meine Kinder, meine Katzen. Meinen Schmuck. Das Handy. ;-)) Und das Bild von einem polnischen Maler aus den Dreißigern, das wir auf einem Pariser Flohmarkt gekauft haben.
Schmuck! Wie konnte ich nur den Schmuck vergessen… *Kopf > Tisch*
Da ich aus erster Hand und Erfahrung berichten kann: Man rettet, genau wie du es gemacht hast, nur seine Kinder, den Hund und sich selber. In der Hand das Telefon, um von draußen die Feuerwehr anzurufen. Alles andere ist in dem Moment nicht wichtig. Ich hab noch nicht einmal an meine Tasche und die Autoschlüssel beim Vorbeilaufen im Flur gedacht. Da es sich in unserem Fall um einen Hausbrand handelte, noch ein wichtiger Hinweis: anders als in irgendwelchen Filmen: drei Atemzüge Rauch sind schwer gesundheitsschädlich, fünf können schon tödlich sein.
So ein Erlebnis wird man nie wieder ganz los…..
Du hast definitiv alles richtig gemacht!
Liebe Heike, wie gut, dass ihr den Wohnungsbrand wohlbehalten überstanden habt. Hinterher weiß man dann auch genau, auf was man alles achten muss – siehe “wo ist der Hahn zum Gas abstellen” oder “3 Atemzüge Rauch sind bereits schwer gesundheitsschädlich”. Man macht sich einfach keine Gedanken, wenn man nicht selber bereits in so einer Situation war. Liebste Grüße!