Frostschutz für Haut und Haar
Neues Jahr, neue Beauty Darlings! Diesmal mit Frostschutz für Haut und Haar. Alle Produkte habe ich während meines Winterurlaubs bei frostigen Temperaturen und Schnee ausgiebig getestet und kann sie uneingeschränkt empfehlen.
Elizabeth Arden Eight Hour Cream
Es gibt kaum eine Frau, die noch nicht von der legendären Elizabeth Arden Eight Hour Cream gehört hat. Sie gilt als Geheimtipp für raue, spröde Haut und hat längst den Sprung von der reinen Gesichtspflege zum Allround-Genie geschafft. Sie lindert Sonnenbrand, pflegt spröde Lippen und raue Ellenbogen und Make-Up-Artists auf der ganzen Welt greifen zu diesem Wundermittel, um Beinen, Lippen und Augenlidern einen strahlenden Glanz zu verleihen, Augenbrauen in Form zu bringen und perfekt manikürte Nägel zu erhalten.
Ich testete die Eight Hour Creme während der Schneetage. Bei Kälte habe ich nämlich immer das Gefühl, dass bei Verwendung meiner normalen Tagescreme meine Haut erfriert. Eine reine Kältecreme hat den Nachteil, dass sich darunter die Hitze staut, sobald man von der Kälte in ein Café oder Restaurant wechselt. Diesen Nachteil hat die Eight Hour Creme nicht. Bei Schnee hatte ich ein gutes Hautgefühl und beim Wechsel von draußen nach drinnen gab es keinen Hitzestau. Am Ende des Tages war unsere Haut weich und gepflegt ohne raue Stellen. Es gab auch bei niemandem von uns Unverträglichkeiten, einzig den Geruch fand der Sohn gewöhnungsbedürftig. Für geruchsempfindliche Seelen gibt es die Eight Hour Creme aber auch ohne Duftstoffe.
Mein Prädikat: Sehr empfehlenswert für kalte, sonnenarme Tage.
Pädiprotect Alpinsonnencreme
Kälte und Sonne. Eine schwierige Kombination! Ich liebe ja die Kombination eines kalten, schneereichen Wintertags mit herrlichem Sonnenschein. Eine reine Sonnencreme ist der Kälte nicht gewachsen und reine Kältecremes haben einen zu niedrigen Lichtschutzfaktor. Außerdem zeigt sich bei den meisten Alpinsonnencremes der bereits erwähnte Hitzestaueffekt, sobald man von draußen nach drinnen wechselt.
Vor dem Urlaub entdeckte ich die Pädiprotect Alpinsonnencreme für circa zehn Euro bei DM. Die Formulierung ist frei von Nano-und Mikroplastikpartikeln, mit UVA-/UVB-Schutz, Lichtschutzfaktor 50, dermatologisch bestätigt und für die Verwendung an sensibler Haut geeignet. Das war für mich wichtig, denn auch der Sohn sollte die Creme verwenden können.
Also erfolgte wieder der 3-Personen-Test Mann, Frau, Kind an sonnigen Schneetagen beim Alpinskifahren. Keiner der Männer meckerte beim Eincremen! Der Duft der Pädiprotect Alpinsonnencreme ist angenehm zart und die Creme lässt sich gut und ohne Weißeffekt im Gesicht verteilen. Der Lichtschutzfaktor schützt bei Schnee und Sonne zuverlässig vor Sonnenbrand und auch der Kälteschutz funktioniert einwandfrei, ohne Hitzestaueffekt bei Temperaturwechsel.
Es gab bei uns allen keinerlei Unverträglichkeiten, und ich muss sagen: Das ist die beste Alpinsonnencreme, die ich bisher verwendet habe. Sie schlägt im Test locker ähnliche, aber sehr viel teurere Produkte.
Mein Prädikat: Sehr empfehlenswert für die ganze Familie!
Garnier Wahre Schätze Argan- & Camelia Öl Shampoo & Spülung
Mütze auf, Mütze ab. Stirnband auf, Stirnband ab. Trockene Kälte bei Sonne, feuchte Kälte bei Schnee. Unser Haar ist im Winter allerhand Strapazen ausgesetzt. Mein Haar ist im Winter oft statisch aufgeladen und viel trockener als im Sommer. Es braucht jetzt eine Pflege, die nicht beschwert, sowie Glanz und Geschmeidigkeit zurückbringt.
Ich habe im Winter schon viele Produkte ausprobiert, doch die Garnier Wahre Schätze Argan- & Camelia-Öl Shampoo und Spülung habe ich bereits zum zweiten Mal nachgekauft.
Das Shampoo reinigt das Haar sanft und schonend und bewirkt bereits eine gewisse Glättung. Bei meinem langen Haar verwende ich nach dem Shampoo immer eine Spülung. Von der Argan- & Camelia-Öl Spülung benötige ich nur relativ wenig. Bereits eine kleine Menge glättet trockenes Winterhaar und macht es spürbar weich. Damit es das Haar nicht zu sehr beschwert, verwende ich es nur in den Haarlängen. Das funktioniert wunderbar. Mein Haar ist danach weich und glänzend und fliegt nicht mehr. Auch das Problem mit der statischen Aufladung gehört seitdem der Vergangenheit an, und mir stehen nicht mehr die Haare zu Berge, wenn ich meine Mütze absetze.
Mein Prädikat: Sehr empfehlenswert gegen trockenes, glanzloses Winterhaar.
Wegen ihres Geruchs kann ich die 8-Hour-Cream leider nicht benutzen – wie schön zu erfahren, daß es sie auch ohne Duft gibt!
Ja, schau hier liebe Uschi: https://www.elizabetharden.de/product/1/Eight-Hour-Cream-Skin-Protectant-Fragrance-Free/
Liebste Grüße!
Ich bin gerade zufällig auf deinen Blog gestoßen! Was für eine schöne Entdeckung. Liebevolle und durchdachte Beiträge! Großes Lob! 🙂
Liebe Grüße,
Marie-Louise