Alles neu macht der März
Und zack – schon ist wieder ein Monat rum, und das ist auch gut so! Der Februar war für mich gefühlt einer der dunkelsten Monate seit langem. Irgendwie wurde es nie richtig hell. Immerzu so ein mauscheliges Üsselwetter in schmutzigem Grau. Das braucht kein Mensch, das kann jetzt auch weg. Freuen wir uns also auf den März mit hoffentlich frühlingshafterem Wetter, besserer Stimmung, mehr Licht und Luft und Hoffnung. Bis es soweit ist, kommen hier ein paar Impulse, um uns das Leben ein bisschen schöner und gesünder zu machen.
Gelesen und für gut befunden
Zurzeit beschäftige ich mich wieder mal mit dem Thema Ernährung. Diese drei Bücher fand ich besonders interessant:
Low Carb: Die 77 besten 15-Minuten-Rezepte
15-Minuten-Rezepte. Schnell und einfach. Mehr Versprechen braucht es nicht, um meine Aufmerksamkeit zu erregen. Wer hat nicht gerne ein schönes, selbst zubereitetes Essen, das nur 15 Minuten in der Zubereitung dauert? Ich auf jeden Fall! Und Low Carb Gerichte sorgen für gute Sättigung, Ausbleiben von Heißhungerattacken, einen stabilen Blutzucker, gute Versorgung mit Eiweiß, Ballaststoffen sowie Vitaminen. Und abnehmen kann ich damit auch noch. So viele Fliegen mit einer Klappe! Herrlich!
Alle Rezepte in Low Carb: Die 77 besten 15-Minuten-Rezepte sind zucker- und glutenfrei, mit maximal 15 g Kohlenhydrate pro Portion. Mehr als die Hälfte der Rezepte sogar mit noch weniger. Es gibt Rezepte für Frühstück und Aufstriche, Brote, Kleinigkeiten, Suppen und Salate sowie Hauptgerichte.
Morgens eine Morning Bowl mit Blaubeeren und crunchy Hanfsamen, mittags ein Hähnchen-Brokkoli-Curry und abends einen Blumenkohlsalat mit Curry und Kokostopping. Und ja, ich mag Kokos und Curry! *zwinkizwonki* Insgesamt gefällt mir die Auswahl an leckeren einfachen und schnellen Rezepten sehr gut. Alle Zutaten erhält man im Supermarkt und es schmeckt der ganzen Familie. Was will man mehr?
Das 4-Wochen-Anti-Entzündungsprogramm
Stille Entzündungen sind die Ursache vieler Zivilisations- und Alterserkrankungen wie Rheuma, Herzerkrankungen, depressive Verstimmungen oder Diabetes.
Die Autorin Dr. Simone Koch litt selber seit Ihrer Jungend unter verschiedenen Autoimmunerkrankungen In diesem praktischen 4-Wochen-Programm stellt die Ärztin für Ernährungs- und Funktionelle Medizin die verschiedenen Therapieansätze vor, die ihr geholfen haben.
Das 4-Wochen-Programm basiert nicht allein auf einer antientzündlichen Ernährung. Es reicht von klassischen Behandlungsmöglichkeiten wie Ernährung, Schlafhygiene, Atmung und Entgiftung bis hin zu ungewöhnlichen Ansätzen wie Eisbaden, Vitalpilzen und Infrarotlicht. Sehr spannend und sicherlich einen Versuch wert.
Das neue Easy-Fasten
Wer an Fasten denkt, der denkt zunächst an Bittersalz, keine Nahrung und Hunger. Also ich zumindest. Meine erste Fastenkur lief gut. Fünf Tage fasten war kein Problem und danach waren 5 Kilo weg. Meine letzte Fastenkur brach ich nach einem Tag ab, weil die Kopfschmerzen unerträglich waren. Ich bin seitdem etwas vorsichtig, was das Fasten betrifft.
Das neue Easy-Fasten verzichtet auf Nahrungsverzicht. Das Programm stammt ursprünglich aus den USA und nennt sich “Fasting Mimicking Diet”. Dieses sogenannte Scheinfasten versetzt den Organismus in den verjüngenden Fastenstoffwechsel, auch bekannt als “Autophagie”. Das Programm liefert zwischen 730 und 1150 Kilokalorien am Tag.
Und dann soll genau das passieren, was der Buchtitel verspricht: Das neue Easy-Fasten: Mit dem revolutionären Abnehmprogramm in 5 Tagen jünger und schlanker.
Ich glaube, ich versuche das mal. Was meint ihr?
Neue Filme und Serien
The Last Of Us (Serie auf WOW)
Nachdem Tom Hiddleston Vater geworden und somit vom Markt ist, hat sich Tik Tok einen neuen Liebling erkoren. Alle sind auf einmal ganz wild auf Pedro Pascal. Pedro wer? Wikipedia klärt uns auf: “José Pedro Balmaceda Pascal ist ein US-amerikanischer Schauspieler chilenischer Herkunft. Er ist vor allem durch seine Rollen in den Fernsehserien Game of Thrones, Narcos und The Mandalorian bekannt.”
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Aber kommen wir zur Serie “The last of us”. Nachdem die Menschheit von einer Pilzinfektion heimgesucht wurde, verwandeln sich die Infizierten in aggressive Zombies. Pascal spielt den Überlebenden Joel, der die junge Ellie aus der Qurantänezone schmuggeln soll. Ellie ist nämlich die einzige Hoffnung für die Rettung der Menschheit.
Soweit so gut. Was diese Serie aber so unglaublich überraschend für mich gemacht hat, ist Folge Nummer 3: “Liebe mich, wie ich es will”. Darin geht es um Prepper Bill, der versucht die Apokalypse allein zu überstehen, bis ein mysteriöser Fremder seine Pläne durchkreuzt. Und was nun folgt, ist die ungewöhnlichste, schönste und bewegendste Liebesgeschichte seit Jahren – zwischen zwei Männern. Ich verrate nur soviel: Ich habe Rotz und Wasser geheult. Also Taschentücher bereit halten, hier gibt es ganz große Gefühle. Wen interessieren da noch Zombies?
Massive Talent (Film auf Amazon Prime)
Und gleich nochmal Pedro Pascal. In Kombination mit Nicolas Cage. Herrje, wenn das unsere Erwartungen nicht hochschraubt! Und ganz ehrlich, meine wurden nicht enttäuscht. Ich habe in letzter Zeit wirklich wenige Filme gesehen, die ich wirklich originell und lustig fand. “Massive Talent” ist originell und lustig!
Worum gehts? “Nick Cage spielt sich selbst. Und er macht das so herzerfrischend selbstironisch, dass es eine Freude ist!
Der Nick Cage aus “Massive Talent” hat in zu vielen miesen Filmen mitgewirkt und daher große Geldsorgen. Die lukrative Offerte, auf einer Party des Milliardärs Gutierrez aufzutreten, der sein größter Fan ist, kommt ihm daher mehr als gelegen. Wenig später wird er zudem vom CIA rekrutiert, um die Drogengeschäfte von Gutierrez auszuspionieren, aber da sind die beiden schon dicke Freunde. Als Cages Ehefrau und Tochter auf der Party auftauchen, muss er die Rolle seines Lebens spielen …
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Cage und Pascal harmonieren so wunderbar, dass es eine wahre Freude ist, die beiden spielen zu sehen. Momentan ist der Film noch hinter der Bezahlschranke, kostet aber weniger als eine Kinokarte. Und 107 Minuten unbeschwertes Lachen war mir das Geld wert! Unbedingt ansehen!
Stay strong. Stay healthy. Care for yourself!
Deinem Filmtipp werde ich jetzt mal gerne folgen – das hört sich nach der perfekten Untermalung einer Session am Bügelbrett an… Danke!
Genau, liebe Uschi. Der Mann bügelt und du schaust den Film. 😉