Maskenpflicht NRW. Mundschutz-Alternative einfach selber machen. Für Dummies und Fortgeschrittene.
Wie bei so ziemlich allen Menschen in Deutschland und dem Rest der Welt, geht unser klitzekleiner Bestand an Mundschutzmasken (für jeden 2) dem Ende zu. Da ich als konsequente Handarbeitsverweigerin keine Nähmaschine im Haus habe, sehe ich mir neidvoll seufzend die ganzen wundervollen DIY-Mundschutzmasken-Alternativen an, die inzwischen in vielen Haushalten genäht werden.
Diese Masken entsprechen natürlich nicht dem Schutzstandard FFP2 oder FFP3, die (nahezu) undurchlässig für den Coronavirus sind. Die DIY-Mundschutz-Alternativen schützen aber davor, sich versehentlich ins Gesicht zu fassen, und sie schützen andere Menschen vor einer Tröpfcheninfektion, falls man sich bereits unbemerkt mit dem Coronavirus angesteckt hat.
Für mich ist das Grund genug, nicht ohne einen Mund-Nasen-Schutz einkaufen zu gehen. Also werden wir in den nächsten Tagen damit beginnen, unsere Mundschutzmasken-Alternativen selber zu machen. Es gibt nämlich für ungeübte Menschen mit zwei linken Händen (wie ich) ganz simple Möglichkeiten und es gibt tolle Anleitungen für selbstgenähte Mundschutz-Alternativen. Ich habe hier mal die besten Möglichkeiten für jede Schwierigkeitsstufe gesammelt.
Der Mundschutz (Singular). Die Mundschutze (Plural).
Die WHO weist übrigens darauf hin, dass Schutzmasken zu einem falschen Sicherheitsgefühl führen können. Es ist absolut wichtig, Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. das regelmäßige Händewaschen, weiterhin einzuhalten.
Selbstgemachte Mund-Nasen-Maske: Welches ist das beste Material?
Überraschenderweise bieten Staubsaugerbeutel tatsächlich die sicherste Abwehr von 86 Prozent. Von einer Nutzung raten Wissenschaftler aber dennoch ab, da man durch das Material nur schlecht atmen kann. Auf dem zweiten Platz ist das Geschirrtuch, gefolgt von einem T-Shirt aus einer Baumwollmischung und einem antibakteriellen Bezug für Kopfkissen. Besteht das T-Shirt zu 100 Prozent aus Baumwolle, liegt der Schutz nur noch bei 51 Prozent. Ein Schal kann übrigens nur 49 Prozent der Partikel abwehren kann. Eine komplette Übersicht der besten Materialien gibt es hier.
Anleitungen für Mundschutz-Alternative ohne Nähmaschine
Mund-Nasenmaske ohne Nähen
Maske basteln ohne Nähen
In NRW und anderen Bundesländern besteht jetzt Maskenpflicht. Woher bekommt man aber so schnell eine Maske her, wenn man nicht selber nähen kann und der Postversand nur sehr langsam funktioniert? Ganz einfach: Man bastelt sich eine Maske selber, und zwar in verschiedenen Größen, falls nötig. Alles was man dazu braucht ist dieses Video von SewSimple und die Papierschablone, die es auf dieser Seite zum Download gibt.
Einfache Maske aus Stoff ohne Nähen
Virologe Prof. Drosten empfiehlt diese Anleitung für eine Mundschutz-Alternative
Ihr benötigt zur Herstellung dieses Mund- und Gesichtsschutzes Folgendes:
- Küchenrolle
- Papiertaschentücher
- Gummibänder
- Locher
- Klebeband
- Schere
- Büroklammern
- eine Brille
- Aktenordner aus Kunststoff
- Binderclips
Anleitung für eine Mundschutz-Alternative ohne Nähen aus T-Shirts + Anleitung für eine Maske aus Küchenrolle
Zweimal einfach: Eine Anleitung für einen Mundschutz aus T-Shirts und einen Mundschutz aus Küchenrolle findet ihr hier bei meiner Blogger-Kollegin Patricia von Mom’s Blog.
Mundschutz-Alternative selber machen in 90 Sekunden – ohne Nähen
Mundschutz-Alternative selber machen aus einem BH
Wohl dem, der einen gepolsterten BH zuhause hat. Daraus lässt sich nämlich kinderleicht eine Maske basteln. Makeupcoach Michaela hat aber noch weitere kreative Ideen im Video. Ansehen.
Anleitungen für Mundschutz-Alternative zum selber Nähen
Freebook Schnittmuster DIY Mund-Nase-Gesichtsmaske von Art & Stil

Nicole näht selber und hat bereits viele Schnittmuster für Masken ausprobiert. Da ihr die meisten nicht richtig passten, entwickelte sie ein eigenes optimiertes Schnittmuster aus den bekannten Varianten. Ihre Maske ist materialsparend, schnell nähbar und bequem tragbar.
Hier findet ihr das Schnittmuster zum kostenlosen Download.
DIY Behelfsmaske für Erwachsene und Kinder
Habt ihr schon eine Maske selber gemacht? Welches ist eure liebste Methode?
Pin it!
Der Life40up! Pläne-Träume-Lebenslust-Newsletter
Schon abonniert? Darin sind die neuesten Blogposts der Woche und die Highlights des aktuellen Monats verlinkt. Einfach anmelden über das Formular hier unten auf der Seite und keine Artikel mehr verpassen. Ich freue mich auf euch!
Stay strong. Stay healthy. Care for yourself!
Titelfoto: Raphaël Müller
Ich selbst gehe nicht mehr ohne Mundschutz einkaufen und habe mir selbst welche genäht, die ich waschen kann. Allerdings bin ich in unserem Ort anscheinend die Einzige. Habe bisher keinen Menschen mit Mundschutz gesehen. Irgendwie sträuben sich die Menschen dagegen. Ich kann das nicht nachvollziehen. Bin auf alle Fälle pro Mundschutz. Zumindest schütze ich andere mehr, falls ich selbst infiziert sein sollte. Wer mag, darf sich gern meine Nähanleitung für einen Mundschutz durchlesen. Das geht übrigens auch ohne Nähmaschine.
https://www.lifestylebybine.de/naehanleitung-fuer-eine-mundschutzmaske-aus-stoff
Liebe Grüße Sabine
Liebe Sabine, ich denke die Menschen reagieren so, da es eine Gefahr ist, die sie nicht sehen können. Was man nicht sieht, ist halt einfach nicht da, und jeder denkt: “Mich erwischt es schon nicht”. Vor einem Löwe würde man flüchten. Ein Virus ist unsichtbar. Das klingt doof, wäre für mich aber die einzige Erklärung. Pass schön auf dich auf und bleib gesund.
Ich hab ja schon davon gehört, dass man sich einen Mundschutz aus einem alten BH basteln kann, aber nun sogar mit Anleitung, witzig und cool zugleich 🙂
LG
Daggi