5:2 Teilfasten Rezept, Intervallfasten, Diät, Bikinifigur

Blattspinat mit nussigem Tofu & Sesam | 5:2 Teilfasten Rezept | Intervallfasten

Heute muss es mal zackzack gehen!

Am Wochenende war ich nämlich mit dem Ehegatten in Österreich zum Wellness-Wochenende in Bad Hofgastein. Ab und zu gönnen wir uns ja ein Ehe-Wochenende ohne Kind, und diesmal hatten wir ein ambitioniertes Programm zu bewältigen. Wer mir auf Instagram folgt, konnte das Ganze via Instagram Stories verfolgen und uns im Partner-Bademantel bewundern. Wer mir dort noch nicht folgt, der hat jetzt die Chance: Klicken Sie doch mal rüber! Ein detaillierter Bericht des Ehe-Wochenendes folgt …

Aber kommen wir zurück zu zackzack! Am Sonntag Abend waren wir wieder zurück Zuhause und am Montag um 7 Uhr kamen die neuen Kinderzimmer-Möbel. Nun ja, zumindest ein Teil davon. Der Rest war verschollen und wird jetzt vom Möbelhaus gesucht. Vermutlich kommen die restlichen Möbel dann an, wenn der Sohn in der Pubertät ist. Aber bleiben wir positiv!

Jetzt wissen Sie aber immer noch nicht, warum zackzack. Weil mein Terminplan aus allen Nähten platzt, aber ich zum Glück nicht! Haha! Schließlich mache ich ja weiter mit 5:2 Teilfasten. Und hier tobt weiter der Wahnsinn: Kindergeburtstagsparty am Freitag (Spielvorschläge für 8-jährige bitte in die Kommentare), Reisememoiren aufschreiben, zwischendurch habe ich ja auch noch (beruflich) mit Max Giesinger gekuschelt. Ja, Einer von 80 Millionen! Das zeige ich Ihnen demnächst aber auch noch.

Und jetzt machen wir aber mal zackzack weiter mit unserem 5:2 Intervallfasten. Sie und ich. Wohlfühlfigur und Bikinifigur oder überhaupt Figur und so, wir erinnern uns.

Hier also das neue Rezept, die Zutaten kann man praktischerweise immer im Kühl- und Gefrierschrank haben, dann geht es nämlich – Sie ahnen es schon – zackzack!

5:2 Teilfasten Rezept: Blattspinat mit nussigem Tofu & Sesam

Blattspinat mit nussigem Tofu & Sesam | 5:2 Teilfasten Rezept | Intervallfasten
 
Autor:
Rezepttyp: 5:2 Teilfasten, Intervallfasten
: 20 mins
Zutaten
  • 200 g tiefgekühlter Blattspinat
  • 1 Pck. Mandel Nuss Tofu oder geräucherter Tofu (200g)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 walnussgroßes Stück Ingwer
  • 15 g Sesamsaat
  • 2 EL Rapsöl
  • Salz, Pfeffer
Zubereitung
  1. Den Spinat auftauen lassen.
  2. Den Tofu trocken tupfen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  3. Die Knoblauchzehe abziehen, den Ingwer schälen und beides in kleine Würfel schneiden.
  4. Den Sesam in einer Pfanne ohne Fett anrösten, herausnehmen und bereitstellen. Vorsicht, er wird schnell schwarz, also nicht zu lange rösten!
  5. EL Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Tofuwürfel von alles Seiten leicht anbraten.
  6. Das restliche Öl in einem Wok oder einer breiten Pfanne erhitzen und Knoblauch und Ingwer andünsten. Den Spinat dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Etwas Wasser angießen und bei schwacher Hitze 5 Minuten köcheln lassen, bis die ganze Flüssigkeit verdampft ist.
  7. Den Spinat auf einem Teller anrichten, die Tofuwürfel darauf verteilen und mit der Sesamsaat bestreut servieren.
  8. Ich gestehe, dass ich zum Tofu etwas Sojasauce verwende, ganz einfach, weil ich den Geschmack so mag.
Das Rezept stammt aus dem Buch "2 Tage Diät sind genug" von Dr. Dr. Michael Despeghel / Dorus Muliar. riva Verlag.
Nährwerte
Personen: 1 Fett: 40 g KH: 9 g Eiweiß: 26 g
 

Kennen Sie auch ein zackzack-5:2 Rezept? Dann freue ich mich auf Ihren Kommentar!

♥ TEILE DIESEN BEITRAG ♥ SHARING IS CARING ♥
Join the Conversation

12 Comments

  1. says: Ley

    Na hoffentlich sieht dieses Rezept meine Freundin nicht, sonst kommt sie auch noch auf die Idee das wir das zubereiten könnten.

    Ehrlich… sieht und hört sich überhaupt nicht gut an. Was soll das auch immer mit den komischen Rezepten? Wie wäre es mal mit was wirklich leckerem? Kuchen und so?

    Gott sei dank muss ich nicht fasten, 5 mal Training die Woche und eine halbwegs vernünftige Ernährung, dann braucht man sich solche Grausamkeiten wie “Blattspinat mit nussigem Tofu & Sesam” nicht antun. 😉

    1. says: Life 40up

      Na hoffentlich sieht diesen Kommentar mein Mann nicht, sonst kommt er noch auf die Idee, deine Unfreundlichkeiten zu löschen.

      Ehrlich… sieht und hört sich überhaupt nicht gut an. Was soll das auch immer mit diesen komischen Kommentaren? Wie wäre es mal mit was wirklich Konstruktivem? Nettikette und so?

      Gott sei dank muss ich mir solche Grausamkeiten nicht antun. Wenn dir nicht gefällt was du liest, dann gibt es Unmengen von Blogs, die deinem Niveau mehr entsprechen dürften. Fühle dich also frei, dort zu lesen. Bitte gerne!

  2. says: Emilia

    Hallo Valerie,

    bringt das Intervallfasten denn schon etwas bei Dir? Hast Du vor, das über längere Zeit zu machen? Ich frage deshalb, weil ich eine Studie zu dem Thema gelesen habe und man davon ausgeht, dass Intervallfasten oder intermittierendes Fasten nur etwas bringt, wenn man es immer konsequent durchzieht, weil man immer in diesem Kalorien-Defizit leben sollte, um nicht wieder zuzunehmen. Also für immer an zwei Tagen in der Woche nur die 500 Kalorien. Mich interessiert das Thema auch, aber auf ewig will ich das dann doch nicht machen. Wie sind Deine Erfahrungen damit?

    LG Emilia

    1. says: Life 40up

      Liebe Emilia,

      mit dem Intervallfasten ist es wie mit allem anderen im Leben: Solange es mir guttut und es mir Spaß macht, bleibe ich dran. Es bringt mir insofern etwas, als ich es vorwiegend aus gesundheitlichen Gründen mache. Das (langsame!) Abnehmen ist ein netter Nebeneffekt. Wichtiger sind mir die gesundheitlichen Auswirkungen: Es senkt den Blutzuckerspiegel, den Blutdruck und Cholesterinspiegel und verlangsamt den Alterungsprozess. Das sind für mich Gründe genug, um damit erst einmal weiter zu machen! 🙂

      Liebe Grüße
      Valérie

  3. says: Emilia

    Liebe Valerie,

    oh dann hast Du aber große Erwartungen an die neue Diät! Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine kleine Nahrungsreduzierung auf die Gesundheit solch positive Aspekte hat und würde das für mich nur unter dem Aspekt einer eventuellen Abnahme ausprobieren. Ich hoffe, dass die von Dir gewünschten Aspekte trotzdem eintreten. Blutzuckerspiegel, Blutdruck und Cholesterinspiegel sind ja wie die Abnahme messbare Größen. Da kannst Du ja genaue Fortschritte erkennen. Ich habe allerdings keine Vorstellung über welchem Zeitraum man die messen könnte, aber eine Verlangsamung des Alterungsprozesses zu messen, wird sicher schwierig werden ,-)

    Liebe Grüße
    Emilia

    1. says: Life 40up

      Liebe Emilia,

      Teilfasten ist mehr als eine Diät, auch wenn es in der einschlägigen Literatur so bezeichnet wird, wahrscheinlich, weil es sich dann besser verkauft. Die gesundheitlichen Vorzüge des Teilfastens sind inzwischen wissenschaftlich erwiesen, daher bin ich überzeugt, mir und meiner Gesundheit damit etwas Gutes zu tun. Meine Werte bestätigen das zumindest. Die Verlangsamung des Alterungsprozesses messe ich anhand der Komplimente meines Mannes und meiner Umwelt ;-).

      Liebe Grüße,
      Valérie

  4. says: Emilia

    Liebe Varie,

    also für mich ist das eine Diät und ich suche in der Tat nach einer wissenschaftlichen Veröffentlichung, die das belegt oder dem entgegen spricht. Vielleicht magst Du Deine Quelle hier teilen? Ich wäre Dir sehr dankbar, denn bis jetzt habe ich überhaupt nichts dazu gefunden (außer den üblichen Halbwahrheiten oder Behauptungen im Internet). Nicht eine einzige wissenschaftliche Quelle. Geschrieben wird viel. Ob es stimmt, steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Liebe Grüße
    Emilia

    P.S. Ich vertraue den Komplimenten meines Mannes nicht, der kann ja gar nicht anders, kennt er mich doch bereits seit 30 Jahren 😉 Ist natürlich umgekehrt genauso. Ich sehe in ihm noch immer den großen Jungen, den ich vor 30 Jahren kennen gelernt habe. Wir fühlen uns beide jung und dynamisch. Vermutlich wirken wir auf Fremde dann aber doch ganz anders.

    1. says: Life 40up

      Liebe Emilia, du misstraust den Komplimenten deines Mannes? Das finde ich aber schade! Wenn sich Worte und Verhalten decken, besteht für mich kein Grund zu misstrauen. Für mich ist das Glas halt immer halb voll. 😉 Was mir gut tut, ist richtig für mich – ob das nun Komplimente oder Teilfasten betrifft. Auch habe ich überhaupt keine Ambitionen, irgendjemanden zu missionieren. Wer mag, nimmt meine Blogposts als Anregung, wer das nicht mag, auch gut! Ich habe inzwischen eine gewisse Lässigkeit erlangt, was Daten, Zahlen, Fakten anbelangt. Ich höre auf meinen Körper, der sagt mir schon, was ihm gut tut und was nicht. Wissenschaftliche Quellen sind für mich eine Ergänzung, aber keine Grundlage. Wenn du magst, googel mal Andreas Michalsen von der Berliner Charité oder lies die Quellenangaben in der einschlägigen Fastenliteratur. Dort wirst du bestimmt fündig. Wie gesagt, ich möchte dich nicht missionieren und auch nicht überzeugen. Wenn du dem Ganzen misstraust und für dich entscheidest, dass Teilfasten nichts für dich ist, dann ist das genauso gut und richtig. Jeder so, wie er mag. Wenn du dich auch ohne Teilfasten gut und dynamisch fühlst, ist doch alles toll! 🙂 Liebe Grüße, Valérie

  5. says: Emilia

    Valerie,
    Du weißt schon wie das mit den Komplimenten gemeint war, oder 😉 Das war Selbstironie. Dachte nicht, dass ich das dazuschreiben müsste.

    Ich google die von Dir genannten Person gerne mal. Ich finde jedoch, wenn man behauptet, dass irgend etwas wissenschaftlich erwiesen ist, gehört eine Quellenangabe dazu. Sonst ist es “hörensagen”. Schön, wenn es Dir gut tut. Missioniert fühle ich mich nicht und die Rezepte finde ich auch sehr interessant. Schade, es hätte mich wirklich interessiert, ob gesundheitlich am Teilfasten etwas dran ist oder nicht. Und ich hätte das auch gern mit Gleichgesinnten diskutiert. Aber das ist dann hier wohl nicht die richtige Informationsquelle für mich.

    Gruß Emilia

    1. says: Life 40up

      Liebe Emilia, ich fühle mich gerade ein bisschen so, als führte ich eine dieser Grundsatzdiskussion, wie es sie auch über Homöopathie gibt. Die einen schwören drauf, die anderen sagen, es ist Scharlatanerie. Da kommt man auch nie zu einem übereinstimmenden Ergebnis. 😉 Was du zum Thema Teilfasten auf meinem Blog findest, sind keine wissenschaftlichen Daten-Zahlen-Fakten-Auswertungen, sondern meine ganz persönlichen Erfahrungsberichte und Rezeptempfehlungen. Wenn du die Blogposts über Teilfasten gelesen hast, findest du dort auch Buchempfehlungen zum Thema. Wenn Du vertiefende Informationen wissenschaftlicher Art benötigst, wirst du bei Google sicherlich über den Begriff “Fastenforschung” einige der gewünschten Informationen finden. Ich tausche mich gerne über persönliche Erfahrungen aus, diskutiere aber nicht in endlosen “ja aber”-Schleifen über den generellen Sinn oder Unsinn des Teilfastens. In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Suche nach der “richtigen” Informationsquelle! Alles Gute, Valérie

  6. Liebe Valérie,

    danke für das schöne Rezept! Ich werde den Tofu (für mich persönlich kein Leckerchen) durch Huhn ersetzen und es nachmachen… Immer wieder schön, Deine 5:2-Anregungen – und ansonsten weiß zumindest ICH, daß dies hier weder ein Koch- noch gar ein Diätblog ist. 😉

    1. says: Life 40up

      Liebe Uschi, das mit dem Tofu kann ich verstehen, ich nehme Nusstofu, dann geht’s eigentlich. 😉 Huhn ist aber ein adäquater Ersatz.
      Wenn ich an meine Waage heute denke, sollte ich vielleicht doch auf “Diätblog” umsteigen ;-). Liebste Grüße, Valérie

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Damit ich dich in den Kommentaren langfristig sicher zuordnen kann, benötige ich deinen Vornamen und deine E-Mail-Adresse (Die E-Mail-Adresse wird nicht öffentlich angezeigt!). Diese werden von mir nur für diesen Zweck und nur so lange gespeichert, bis du mich um die Löschung deiner Daten bittest. Mit der Abgabe deines Kommentars erklärst du dich damit einverstanden. Eine ausführliche Erläuterung zur Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere diese.*

Bewertung: