Aktiv gegen Rosacea – Meine Erfahrungen und Tipps für ein selbstbewusstes Leben
Haut so weiß wie Schnee, Wangen so rot wie Blut, Haare so schwarz wie Ebenholz. (Schneewittchen. Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm)
Ich gebe zu, mein Hautarzt offenbarte einen poetisch angehauchten Sinn für Humor, als er die Röte auf meiner Wange und die feinen Äderchen betrachtete und sogleich den Spruch aus dem Märchen Schneewittchen zitierte. Meine Haare sind zwar nicht schwarz wie Ebenholz, aber das mit den roten Wangen traf es genau. Was er mir auf märchenhafte Art und Weise zu verstehen gab, war die Diagnose für mein Hautproblem: Rosacea.
Natürlich war ich nicht sehr erfreut über die Diagnose, denn Rosacea ist eine chronisch-entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung, deren Ursachen bis heute nicht vollständig geklärt sind. Immerhin habe ich mir die Hauterkrankung mit dem schönsten Namen ausgesucht. Rosacea. Das klingt doch fast wie Poesie!
Erste Anzeichen für Rosacea zeigten sich bei mir mit Mitte 40. Erst fiel es mir gar nicht so richtig auf, dass sich auf meiner linken Wange zunehmend rote Äderchen und Flecken und auf meinem Kinn Entzündungen zeigten. Das bemerkte ich erst, als ich mich nur noch mit Lesebrille und Vergrößerungsspiegel schminken konnte. Ab Mitte 40 also schlechtere Augen sowie Rotbäckchen und Pickel. Altern ist wirklich nichts für Feiglinge!
Du bist mehr als dein Aussehen!
Also betrieb ich immer mehr Aufwand beim Schminken, damit die Röte unter dem Make-up nicht so auffiel. Die Entzündungen und Pusteln rund um Kinn und Nase erklärte ich mir mit dem Beginn der Wechseljahre und der damit verbundenen Hormonumstellung. Kommentare über meine gerötete und unreine Haut spielte ich mit einer lustigen Bemerkung herunter: “Mein Sohn und ich kommen zusammen in die Pubertät. Er in die erste, ich in die zweite.”
Wohl gefühlt habe ich mich damit natürlich nicht, und es kann ganz schön am Selbstbewusstsein nagen, wenn man auf Instagram makellose Schönheiten mit makelloser Haut sieht, und man selbst seine Rotbäckchen kaschiert. Wie also geht man am besten damit um, wenn das eigene Aussehen zur Belastung wird?
Meine beste Waffe ist Humor. Ich musste in meiner ersten Lebenshälfte schon viele Krisensituationen in Bezug auf das Aussehen meistern. Mich traf ein Pfeil ins Auge, ein Hund biss mich in die Nase und seit einer Operation an der Ohrspeicheldrüse ist meine rechte Gesichtshälfte schlanker als meine linke. Und dann sollen mich rote Wangen aus dem Gleichgewicht bringen? Nicht mit mir! Und genau so solltest du auch denken. Du bist mehr als dein Aussehen. Und wer dich mit bösen Bemerkungen verletzen will, der meint es nicht gut mit dir und gehört nicht in dein Leben. Denn Menschen die dich lieben, verletzen dich nicht aufgrund deines Aussehens. So einfach ist das.
Sollte deine Rosacea Erkrankung dich psychisch sehr belasten, dann besprich bitte auch das mit deinem Hautarzt.
Wichtig: Rosacea ist eine Hauterkrankung und gehört in die Hände eines Dermatologen. Share on X
Heute weiß ich, dass es sich bei den entzündeten Knötchen an meinem Kinn nicht um Erwachsenenakne handelt sondern um Rosacea, und dass ich bisher nur leicht betroffen bin. Eingestuft werden die Symptome mit Hilfe des fünf-stufigen Investigator Global Assessment (IGA) Scores. Er misst die Stärke der Rosacea-Symptome. Mein IGA-Score schwankt zurzeit zwischen 1 (fast erscheinungsfrei) und 2 (einige kleinere und größere Papeln und Pusteln, mittelmäßige Rötungen).
Kurz & knapp: Die wichtigsten Fakten zum Thema Rosacea
Was sind die typischen Symptome von Rosacea?
Rosacea (oder auch Rosazea) ist eine chronisch entzündliche, nicht ansteckende Hauterkrankung, die im Gesicht auftritt. Sie ist zur Zeit noch nicht heilbar, aber behandelbar. Alleine in Deutschland sind mindestens 10 Millionen Menschen von Rosacea betroffen, oft sogar ohne zu wissen, dass es sich bei ihren Symptomen um eine Hauterkrankung handelt.
Bei Rosacea ist die Haut gerötet und oft zeigen sich sichtbare Äderchen. Auf Stirn, Nase, Kinn und/oder Wangen können Papeln und Pusteln auftreten. Neben juckender, brennender, schmerzender Haut können auch andauernd gereizte und gerötete Augen, und im späten Stadium sogar knollenartige Verdickungen an der Nase auftreten. Davon betroffen sind vor allem Männer.
Rosacea ist bisher nicht heilbar, aber behandelbar. Share on XMögliche Ursachen von Rosacea
- Entzündungen im Körper
- erbliche Veranlagung
- Störungen des Immunsystems und der Durchblutung
- Vermehrte Besiedelung der Haut durch die Haarbalgmilbe
Mögliche Auslöser von Rosacea
- Stress und Aufregung
- Scharfe Speisen
- UV-Strahlung
- Alkohol
- Ungeeignete Kosmetik und Hautpflege
- Sport und körperliche Anstrengung
- Kälte und Hitze
- Demodex-Milben
An wen wende ich mich bei Verdacht auf Rosacea?
Der Hautarzt (Dermatologe) ist der richtige Ansprechpartner, wenn der Verdacht auf Rosacea besteht. Ich kann natürlich nicht dafür garantieren, dass er so poetisch reagiert wie meiner. Aber er kann eine auf die individuellen Symptome abgestimmte Therapie auswählen und gegebenenfalls auch medikamentös behandeln. Sind auch die Augen betroffen, so sollte eine ergänzende Untersuchung durch den Augenarzt erfolgen.
Aktiv gegen Rosacea
Wer die Diagnose Rosacea erhalten oder den Verdacht hat, an Rosacea zu leiden, dem lege ich die Website der Aufklärungskampagne Aktiv gegen Rosacea ans Herz. Auf www.rosacea-info.de finden sich umfassende Empfehlungen und Informationen zur Hautkrankheit Rosacea auf dem aktuellen Stand. Ich habe für euch die Links zu den Infos gesammelt, die mir am besten weiterhelfen:
Aktiv gegen Rosacea – Infos und nützliche Links für ein unbeschwertes Leben
- Schnelltest: Habe ich Rosacea?
- Behandlung von Rosacea
- Der Rosacea-Newsletter
- Die Rosacea Tagebuch-APP für iPhone und Android
Mein Fazit
Inzwischen weiß ich, wie ich mit meiner Haut umgehen muss, wenn ein Rosacea-Schub auftritt. Und ich weiß wie ich mit Menschen umgehen muss, die dumme Kommentare über meine roten Wangen oder meine “Pubertätspusteln” machen. Ich lächle dann freundlich und sage:
Das ist Rosacea. Meine Wangen erblühen von Zeit zu Zeit wie eine Rose. And I think it’s beautiful.
Und dann drehe ich mich lächelnd um, werfe mein ebenholzfarbenes haselnussfarbenes Haar in den Nacken und gehe lächelnd ab. Schneewittchen wäre stolz auf mich!
Stay strong. Stay healthy. Care for yourself!
Fotos: Yvonne Plötzke
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Galderma und @aktivgegenrosacea
Ich habe auch Rosacea. Empfiehlt du eine bestimmte Kosmetikmarke ? Ich habe schon einige ausprobiert. LG Anja
Liebe Anja,
Langes Ausprobieren verschiedener Marken auf gut Glück ist purer Stress für deine Haut. Gerade bei einer Hauterkrankung wie Rosacea finde ich es wichtig, dass deine erste Anlaufstelle der Hautarzt ist. Er schaut sich deine Haut genau an und bespricht dann mit dir, welche Maßnahmen und auch Hautpflegeprodukte für deinen individuellen Hautzustand empfehlenswert sind.
Liebe Grüße
Valérie